Amerikanische Datenkonzerne setzen verstärkt auf Atomkraft, um ihren Energiebedarf zu decken. Insbesondere Google hat angekündigt, sieben neue Kernkraftwerke zu bestellen, um die wachsende Nachfrage nach Strom für Künstliche Intelligenz zu bewältigen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch bei Unternehmen wie Microsoft und Amazon wider, die ebenfalls auf Kernkraft als zukünftige Energiequelle setzen.
Google plant die Anschaffung von sieben neuen Reaktoren eines neuen Typs, darunter auch Thorium-Reaktoren. Dieser Schritt wird durch den steigenden Bedarf an Energie für KI-Anwendungen vorangetrieben. Microsoft zeigt ebenfalls Interesse an Atomstrom und plant, diesen vom Gelände des ehemaligen Unglücksreaktors Three Mile Island zu beziehen.
Weltweit erlebt die Atomkraft eine Renaissance, mit neuen Angeboten für sowohl Kleinreaktoren als auch große Reaktoren, vor allem in Ländern wie China und der EU. Besonderes Augenmerk liegt auf Thorium als vielversprechende Energiequelle, die durch ihre Vorteile bei Kosten, Verfügbarkeit und Sicherheit überzeugt.
Die Investitionen amerikanischer Unternehmen in Atomkraft verdeutlichen einen Trend, Kernenergie als Ergänzung zu erneuerbaren Energien zu nutzen. Der steigende Energiebedarf für Technologien wie Künstliche Intelligenz erfordert stabile Energiequellen und treibt die weltweite Renaissance der Atomkraft voran. Thorium-Reaktoren gelten als vielversprechende und sicherere Alternative, die das Risiko von Unfällen minimieren sollen.