Mittwoch, 02.04.2025

Schiedsrichter Gehalt Bundesliga: So viel verdienen die Unparteiischen in der Saison 2023/24

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://nordsee-reporter.de
Nachrichten und Geschichten von der Küste bis ins Hinterland

Das Einkommen der Schiedsrichter in der Bundesliga hängt von ihrer Berufserfahrung und ihren Leistungen ab. In der Saison 2023/24 erhalten sie ein Grundgehalt, das sich aus festgelegten Vergütungen und Spielhonoraren zusammensetzt. Im Vergleich zu ihren Kollegen in der 2. Bundesliga verdienen Bundesliga-Schiedsrichter pro Spiel mehr, was die Attraktivität dieses Berufs erhöht. Insbesondere erfahrene Schiedsrichter mit einer FIFA-Lizenz erhalten eine hohe Grundvergütung, während die Spielhonorierung einen zusätzlichen Anreiz bietet, da sie von der Anzahl der geleiteten Spiele abhängt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Vergütung mit zunehmender Berufserfahrung und Anzahl der absolvierten Spiele stetig steigt. Ähnliche Regelungen gelten auch für Schiedsrichterassistenten, wobei die Vergütungsansätze je nach Liga und Altersgrenzen variieren können. Insgesamt spiegelt das Gehalt die Professionalität und Bedeutung des Schiedsrichteramtes in der Bundesliga wider.

Entwicklung des Gehaltsschemas seit 2016

Die Entwicklung des Gehaltsschemas für Schiedsrichter in der Bundesliga seit 2016 zeigt einen stetigen Anstieg, der sowohl vom DFB als auch von der FIFA vorangetrieben wurde. Während die aktiven Schiedsrichter, die in der Bundesliga und 2. Liga tätig sind, von einem erhöhten Grundgehalt profitieren, sind auch die variablen Honorare gestiegen, die sich an den Einsatzzahlen orientieren. Im Ranking 2022/23 zeichnete sich bereits ein deutlicher Unterschied in den Gehältern zwischen erfahrenen Schiedsrichtern und weniger erfahrenen Unparteiischen ab. Die Einkünfte variieren stark, basierend auf der Anzahl der geleiteten Spiele und individuellen Leistungen. Dieser Trend spiegelt die zunehmende Professionalisierung und die ansteigende Verantwortung der Schiedsrichter wider, was letztendlich zu einem attraktiveren Gehalt für die Schiedsrichter in der Bundesliga führt.

Vergleich: FIFA-Schiedsrichter und Assistenten

Schiedsrichter im Profifußball haben unterschiedliche Gehälter, je nachdem, ob sie als FIFA-Schiedsrichter oder als Assistenten tätig sind. FIFA-Schiedsrichter, die häufig in internationalen Wettbewerben wie der Gruppenphase oder den Playoffs eingesetzt werden, verdienen in der Regel ein höheres Jahresgehalt im Vergleich zu ihren nationalen Kollegen. In der Bundesliga liegt das Gehalt für Schiedsrichter, die auch als VAR-Schiedsrichter fungieren, ebenfalls deutlich über das Durchschnittseinkommen von Schiedsrichtern in der 2. Liga. Honorare und Vergütung variieren je nach Erfahrung, Anzahl der Einsätze und Liga. Schiedsrichter, die in der Premier League pfeifen, können beispielsweise mit einem beträchtlichen Jahresgehalt rechnen, welches oft in einem ähnlichen Rahmen wie das Gehalt der Bundesliga-Schiedsrichter liegt. Insgesamt sind die Bedingungen für Schiedsrichter im Profifußball international unterschiedlich, jedoch zeigen die Gehälter in der Bundesliga eine klare Wertschätzung für die Unparteiischen.

Einnahmen in der EM 2024/25

In der Saison 2023/24 verdienen Schiedsrichter in Deutschland nicht nur in der Bundesliga und 2. Liga, sondern auch im Rahmen der UEFA Euro 2024 erheblich. Während der EM 2024 erwarten die Unparteiischen Honorare, die je nach Phase des Turniers variieren. In der Gruppenphase wird für einen Einsatz eine Tagespauschale gezahlt, die sich im Vergleich zu den Entschädigungen in der K.O.-Runde erhöht. FIFA-Schiedsrichter, die bei der Weltmeisterschaft oder der EM pfeifen, können mit einer deutlichen Steigerung ihres Einkommens rechnen. Die Strukturen der Gehälter im internationalen Fußball sind so gestaltet, dass die Verdienste der Schiedsrichter die hohen Anforderungen und Verantwortungen widerspiegeln. Mit dem bevorstehenden Großereignis setzt die UEFA zudem neue Akzente, um die Attraktivität der Schiedsrichterrolle im Profi-Fußball zu steigern.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles